Foto: ritter © musicchannel
Joshua Ritter, 1976 geboren, wird heute als eines der großen Singer- und Songwritertalente gehandelt. Mit siebzehn entdeckt er seine Helden in Johnny Cash und Bob Dylan. Kurze Zeit später spielt er Gitarre und beginnt Songs zu schreiben. Er tritt bei Open Mike Nächten auf und bringt 1999 sein erstes Album eigenständig in die Läden.
Dabei helfen ihm Zack Hickman (Bass, Orgel, Harfe), Tom Graves (Cello) und Darius Zhelka (Schlagzeug). Das Quartett nennt sich Josh Ritter. Bei einer Open Mike Session fällt Joshua dem Frames-Sänger Glen Hansard auf. The Frames spielten gerade in der Stadt und Hansard engagierte Josh Ritter gleich als Support für die Irland-Tour.
Dieses Engagement ermöglicht es Ritter, sich nur noch seiner Musik zu widmen. 2001 erscheint "Golden Age of Radio" und Irland feiert einen neuen Superstar. Das dritte Album "Hello Starling" (2003) stieg auf Platz zwei der irischen Charts ein.
Seine Wurzeln haben Ritter auf alle Fälle im Country und Folk. Johnny Cash und Bob Dylan werden dabei immer genannt. Aber auch Leonard Cohen muss dazu gerechnet werden. Die Kritik sieht in etwa bei Nick Drake verortet.
Wohl unter dem Einfluss von Neil Young wendet er sich in seinem aktuellen Album "The Animal Years" (2006) der elektsichen Gitarre zu. Ritter bricht mit seiner musikalischen Tradition, kommt weg von romantischen Balladen und widmet sich dem politischen Songwriting ("Thin Blue Flame").
Disko
The Animal Years | 2006 |
Hello Starling | 2003 |
Golden Age of Radio | 2001 |
Josh Ritter | 1999 |
top
top
Kommentare
Sei der Erste und verfasse hier einen Kommentar
|